Skip to content
15. Wiener Kongress Essstörungen

15. WIENER KONGRESS
ESSSTÖRUNGEN

HYBRID-KONGRESS
13.–15. MÄRZ 2025

UMFRAGE

Zum Evaluationsbogen
11. Wiener Kongress Essstörungen
  • Allgemeine Infos
  • Technische Infos
  • Programm
  • Vortragende & Vorsitzende
  • Registrieren
Programm

Programm

Programm PDF-Download
  • Donnerstag, 13. März

  • Freitag, 14. März

  • Samstag, 15. März

  • Donnerstag, 13. März

ZeitInhalt
08:50–09:00Einstiegszeit ins Zoom-Meeting für virtuelle Teilnehmer:innen
09:00–09:15ERÖFFNUNG
Andreas Karwautz & Paul Plener, Wien
09:15–10:15BLOCK 1: OPENING LECTURE
Vorsitz: Andreas Karwautz
09:15–10:15Von Maus zu Mensch – Wohin steuern wir bei Therapiestudien?
From mice to men – where should we go next with treatment studies
Janet Treasure, London (UK) (Simultanübersetzung ins Deutsche)
10:20–10:50Kunst und Körper: Einführung zur Ausstellung
Vorsitz: Gudrun Wagner
All in this together – Künstlerisches Fotoprojekt: Betroffene teilen ihre Erfahrungen während der Pandemie
Mafalda Rakos, Wien
10:50–11:30(Kaffee-)Pause
11:30–13:35BLOCK 2: KEY NOTES und Forschung
Vorsitz: Gudrun Wagner, Beate Herpertz-Dahlmann
11:30–12:30Einsatz von Interventionen zur Schulung sinnlicher Wahrnehmung 
bei Essstörungen
Using sensory systems sensibly in the treatment of eating disorders
Kate Tchanturia, London (UK) (Simultanübersetzung ins Deutsche)
12:35–13:35Wie können Ergebnisse aus der Forschung für die Behandlung fruchtbar gemacht werden?
Applying research findings to treatment of eating disorders
Nadia Micali, Ballerup (DK) (Simultanübersetzung ins Deutsche)
13:35–15:00Mittagspause
15:00–16:30Vertiefende Seminare (SEM) und Workshops (WS)
SEM 01

Hybrid
Multimodale spezialisierte Therapie der Anorexia nervosa an der Schön Klinik Roseneck – medizinisches Management und psychotherapeutische Aspekte
Tabea Bauman, Prien am Chiemsee (D)
SEM 02

Hybrid
Dialektisch Behaviorale Therapie (DBT-A) bei Jugendlichen mit Essstörungen
Arne Bürger, Würzburg (D)
WS 03

Vor Ort
Schematherapie bei Essstörungen
Carina Aichinger, Wien
WS 04

Vor Ort
Physio-, ergo- und musiktherapeutische Angebote für Jugendliche mit Magersucht
Eva Wiesbauer-Resch, Johanna Zeinlinger, Johanna Schmid, Wien
WS 05

Vor Ort
Behandlungskonzepte der Abteilung für Psychosomatik an der UK für Psychiatrie und Psychotherapie am AKH
Marion Aichberger, Wien
WS 06

Virtuell
Social Media und Essstörungen 1 – Basics und Therapieworkshop (mit Fallbeispielen)
Stefanie Truttmann, Wien
WS 07

Virtuell
Einsatz der Diätologie bei Essstörungen
Ines Untersteiner, Wien

ad SEMINARE / WORKSHOPS

Einige Seminare finden virtuell, andere vor Ort statt, die Seminare 01 & 02 finden hybrid (virtuell und vor Ort) statt, diese stehen daher allen Teilnehmer:innen offen!

Bitte wählen Sie für jeden Tag „Ihre“ Seminare/Workshops aus, für welche das größte Interesse besteht (Mehrfachnennungen möglich). Bitte beachten Sie, dass Ihre Wahl bei limitierten SEM/WS vorerst nur eine Präferenz darstellt und keine fixe Zuteilung ist! Falls Sie SEM02, WS04 oder WS05 wählen geben Sie bitte jedenfalls eine 2. Wahl als Ersatz an, da diese bei vor-Ort-Teilnahme limitiert sind! Die Zuweisung der limitierten Seminare erfolgt dann später in der Reihenfolge von Anmeldung und Zahlung!

ZU BEACHTEN: Bei vor-Ort-Teilnahme kann nur aus den hybriden und vor-Ort-Seminaren, bei virtueller Teilnahme nur aus den hybriden und virtuellen Seminaren gewählt werden!

  • Freitag, 14. März

ZeitInhalt
08:50–09:00Einstiegszeit ins Zoom-Meeting für virtuelle Teilnehmer*innen
09:00–10:50BLOCK 3: Körperpolitik und Adipositas
Vorsitz: Carina Aichinger, Harald Eder
09:00–10:00Ernährung für die Psyche – Nutritional Psychiatry
Sabrina Leal-Garcia, Graz
10:05–10:50Psychosomatische Sicht auf Binge Eating, Adipositas & Adipositaschirurgie
Hartmut Imgart, Bad Wildungen (D)
10:50–11:30(Kaffee-)Pause
11:30–13:40BLOCK 4: Klassifikation, Epidemiologie und Persönlichkeit
Vorsitz: Susanne Ohmann, Helene Krauss
11:30–12:00Die Neue Klassifikation der Essstörungen und Fütterstörungen in ICD-11
Andreas Karwautz, Wien
12:05–12:50Die Jüngsten trifft es am härtesten – Diagnostik, Therapie und Verlauf der kindlichen Anorexia nervosa
Beate Herpertz-Dahlmann, Aachen (D)
12:55–13:40Zwischen Extremen: Die Verflechtung von Borderline-Persönlichkeitsstörung und Essstörungen – Wege für einen psychotherapeutischen Umgang
Arne Bürger, Würzburg (D)
13:40–15:00Mittagspause
15:00–16:30Vertiefende Seminare (SEM) und Workshops (WS)
SEM 08

Hybrid
Wie behandelt man Adipositas bei Kindern und Jugendlichen?
Gabriele Berger, Wien
SEM 09

Hybrid
Praxis der Behandlung der Vermeidend/restriktiven Störung der Nahrungsaufnahme (ARFID)
Anna Maria Cavini, St. Veit/Glan
WS 10

Vor Ort
Ein „fetter“ Unterschied!- Von neurobiologischen Grundlagen bis zum praktischen Einsatz von Fetten in Prävention und Therapie psychischer Erkrankungen (Nutritional Psychiatry)
Sabrina Leal-Garcia, Graz
WS 011

Vor Ort
Medizinische Komplikationen von Essstörungen
Hartmut Imgart, Bad Wildungen (D)
WS 12

Virtuell
Social Media und Essstörungen 2 – Trends, Reality Check, Recovery
Stefanie Truttmann, Ines Untersteiner, Wien
WS 13

Virtuell
Kinder- und jugendpsychiatrische Praxis der Behandlung von Essstörungen (mit Fallbeispielen)
Elisabeth Merl, Wien
WS 14

Virtuell
Pflegekonzepte in der Behandlung von Essstörungen im Jugendalter
Monika Reiter, Cornelia Mantl, Wien
WS 15

Virtuell
Psychodiagnostik der Essstörungen für Therapeut:innen
Jessica Jerabek, Carina Aichinger

ad SEMINARE / WORKSHOPS

Einige Seminare finden virtuell, andere vor Ort statt, die Seminare 08 & 09 finden hybrid (virtuell und vor Ort) statt, diese stehen daher allen Teilnehmer:innen offen!

Bitte wählen Sie für jeden Tag „Ihre“ Seminare/Workshops aus, für welche das größte Interesse besteht (Mehrfachnennungen möglich). Bitte beachten Sie, dass Ihre Wahl bei limitierten SEM/WS vorerst nur eine Präferenz darstellt und keine fixe Zuteilung ist! Falls Sie SEM 09 oder WS 11 wählen geben Sie bitte jedenfalls eine 2. Wahl als Ersatz an, da diese bei vor-Ort-Teilnahme limitiert sind!

ZU BEACHTEN: Bei vor-Ort-Teilnahme kann nur aus den hybriden und vor-Ort-Seminaren, bei virtueller Teilnahme nur aus den hybriden und virtuellen Seminaren gewählt werden!

  • Samstag, 15. März

ZeitInhalt
08:50–09:00Einstiegszeit ins Zoom-Meeting für virtuelle Teilnehmer*innen
09:00–10:55BLOCK 5: Komorbiditäten und Therapie
Vorsitz: Dunja Mairhofer, Konstantin Kopp
09:00–09:55Therapie psychiatrischer komorbider Störungen bei Anorexia nervosa, Bulimia nervosa und Binge-Eating Störung
Ulrich Voderholzer, Prien am Chiemsee (D)
10:00–10:55Wie behandeln wir Essstörungen im Kindes- und Jugendalter am Uniklinikum Zürich?
Dagmar Pauli, Zürich (CH)
10:55–11:30(Kaffee-)Pause
11:30–13:10BLOCK 6: Aktuelles am AKH Wien
Vorsitz: Michael Zeiler, Jessica Jerabek
11:30–12:10Angehörigenarbeit bei Essstörungen
Julia Philipp, Wien
12:15–12:40Home-Treatment für Anorexia nervosa im Jugendalter. Update über 2 Jahre Erfahrungen am AKH Wien
Theres Graf, Wien
12:45–13:10Klimawandel & Essstörungen
Michael Zeiler, Wien
13:15–14:10SPECIAL LECTURE: Existenzielle Erfüllung
Vorsitz: Andreas Karwautz
Leben zum Blühen bringen – Bedingungen und Wege 
zu erfüllter Existenz
Alfried Längle, Wien
14:10–14:15Danksagung und Schließung des Kongresses

Veranstalter

Verein ÖFV-KJPP
Währinger Gürtel 18-20, 1090 Wien
T: +43 1 40400 30211

Organisationsbüro

Wiener Medizinische Akademie
c/o Christian Linzbauer, Alser Str. 4, 1090 Wien
T: +43 1 405 13 83-17 • F: +43 1 405 13 83-917
E: essstoerungen@medacad.org

In Kooperation mit

AKH Wien
Österreichische Gesellschaft für Essstörungen
  • AGB
  • Datenschutzbestimmungen
Page load link
Diese Webseite verwendet Cookies zu Analysezwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, ohne Ihre Einstellungen zu ändern, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. OK
Go to Top